Wenn du einen Mieter hast, der einen ausstehenden Betrag in Raten begleichen möchte, hast du mehrere Möglichkeiten, wie dies in den Mietrechnungen auf der Plattform berücksichtigt werden kann.
Du kannst eine der folgenden Optionen wählen:
-
Option 1: Den ausstehenden Betrag gutschreiben und die Zahlungsraten zu den kommenden Rechnungen hinzufügen
Nehmen wir an, dein Mieter schuldet dir einen ausstehenden Betrag von 5'000 Euro. Du kannst mit deinem Mieter vereinbaren, dass er 5 Monate lang jeweils 1'000 Euro zusätzlich zahlt, um den ausstehenden Betrag zu begleichen. Um den Saldo mit dem ausstehenden Betrag auszugleichen, empfehlen wir, eine Gutschrift zu erstellen, indem du eine Rechnung um den ausstehenden Betrag von 5'000 Euro reduzierst und diese an den Mieter senden. Anschließend kannst du für die nächsten fünf Monate einen einmaligen Rechnungsbetrag von 1'000 Euro hinzufügen. Wenn der Betrag über einen längeren Zeitraum verteilt gezahlt werden muss, kannst du einen wiederkehrenden Rechnungsbetrag für die Raten verwenden. Denke jedoch daran, die Raten von dem Monat, in dem sie fällig sind, und von den folgenden Monaten zu entfernen.
Rechnungsbetrag reduzieren
Eine einmalige Rechnungsposition hinzufügen
So fügst du eine wiederkehrende Rechnungsposition hinzu
Wenn du diese Option wählst, vereinbarst du mit deinem Mieter, dass dieser den genauen Betrag auf den Rechnungen bezahlt. Diese Option hat den Vorteil, dass der Mieter eine Rechnung mit dem konkreten Betrag erhält, den er jeden Monat zusätzlich bezahlen muss.
-
Option 2: Belass den Saldo im Minus und lass den Mieter den ausstehenden Betrag über einen längeren Zeitraum bezahlen
Nehmen wir nochmals an, dein Mieter schuldet dir einen ausstehenden Betrag von 5'000 Euro. Du kannst mit deinem Mieter vereinbaren, dass er 5 Monate lang 1'000 Euro zusätzlich zahlt, um den ausstehenden Betrag zu begleichen (als Beispiel). Auf diese Weise verringert sich der negative Saldo auf der Plattform langsam.
Wenn du diese Option wählst, vereinbarst du mit deinem Mieter, dass er mehr bezahlt, als auf der Rechnung angegeben ist. Diese Option hat den Vorteil, dass du keine manuellen Rechnungspositionen zu den Rechnungen hinzufügen musst.
Achtung: Wenn du diese Option wählst, solltest du den automatischen Versand der Mahnungen für die Dauer des Zahlungsplans deaktivieren. Andernfalls löst der negative Saldo auf der Plattform eine Mahnung aus. Eine Beschreibung, wie du die Mahnungen deaktivieren kannst, findest du hier.
Wir empfehlen dir, immer eine schriftliche Vereinbarung mit deinem Mieter zu treffen, in der du die Bedingungen des Zahlungsplans festhaltest. Die Vereinbarung kannst du unter den Mietunterlagen hochladen.
Beachte außerdem, dass Ratenzahlungsvereinbarungen rechtliche Auswirkungen im Falle einer Kündigung haben können und die obigen Angaben nur als Leitfaden für Vermieter zur Erstellung von Ratenrechnungen auf der Proper-Plattform dienen. Wenn du Fragen dazu hast, wie du deinen individuellen Fall am besten angehen solltest, kannst du dich an support@helloproper.com wenden.